" The growth in attention to social media as a marketing, communication and community building opportunity deserves the attention of small business marketing, communications/PR, customer service, product development, human resources and sales functions. The synergies between Social & SEO are particularly important because of the effort-to-outcome ratio. Read the following Q and A to better understand the SEO and Social Media relationship.
Searcher expectations have changed. Customers no longer have the sole expectation of searching to find information for a specific outcome. As small business consumers spend more and more time connecting, sharing and interacting with the social web, they now often expect to interact with what they find in the search results.
Customers have always been able to save the useful things they find in search results by bookmarking or saving to the favorites in the browser. Bookmarks are now social, to be shared and leveraged via the collective wisdom of preferences from other likeminded searchers."
Sehr interessanter Artikel, über Social Media Marketing und der schön beschreibt wie sich das Nutzerverhalten verändert hat. Mir selbst ist aufgefallen, dass ich die Google-Suche zwar noch nutze um in ein Thema einzusteigen aber um es zu vertiefen nutze ich eher Twitter, facebook, friendfeed, Social Bookmarking Tools, Google Alerts, Twine, .... Meine mehr oder weniger intensiven Kontakte in den Netzwerken sind oft thematischer Natur - insofern wirken diese durch ihre Aktivitäten, Tweets, Statusupdates gespickt mit Links und anderen Infos wie Agenten und ebenso wie Social Bookmarking funktioniert es wie ein Filter. Ebenfalls beteilige ich mich daran und gebe mir interessant erscheinde Informationen, die ich aus meinem Netzwerk und den Filtern erhalten habe, weiter über Twitter oder Facebook oder oder oder.
Interessant wird es dann - finde ich- wenn es um die Weiterverarbeitung geht, dem Zusammenfügen der Inhalte (Wissensnuggets) zu neuen selbsterstellten Inhalten. Hier versuche ich mich innerlich schon eine Weile dran und experimentiere gerade mit der Verbindung Diigo und Blogpost. Es ist auch eine Zeitfrage - die sich sicherlich durch eine andere Prioritätensetzung lösen ließe. Aber wieso nicht einmal eine zeitlang konsumieren? Apropos konsumieren - in letzter Zeit ertappe ich mich immer wieder bei neidvollen Blicken, die ich auf Zeitungsleser in den Öffentlichen werfe. Es ist nicht die Frage nach der Information - denn ich könnte mich ja durch mein iphone bespielen. Es ist wohl der Wunsch mal wieder eine kompakte und abgeschlossene Informationsübersicht in der Hand zu halten, die mit scheinbar objektiven Inhalten bestückt ist und sozusagen Gemeinsamkeit stiftet und wo der Konsum primär erwünscht ist. Ist nicht das erstemal, das liegt wesentlich länger zurück und war - glaube ich - Ende der 90er.
Sphere: Related Content
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen